Im Rahmen der Demografiewoche Rheinland-Pfalz (Ministerium Mainz) hat am 5.11.25 im Wohnstift Alexianer Altenkirchen die Performance „Kunst teilen: Schule meets Seniorenresidenz“ stattgefunden.Schülerinnen der Fachoberschule Gestaltung (Jg 12) der August-Sander-Schule Altenkirchen haben den BewohnerInnen eine Freude bereitet.
Das Wohnstift Alexianer und die August-Sander-Schule sind direkte Nachbarn. Mit dieser Performance wollten die SchülerInnen ihr Kunstprojekt mit den SeniorInnen teilen, um die Gemeinschaft im Quartier zu stärken und das gemeinschaftliche Miteinander zu festigen.



Die SchülerInnen zeigten noch einmal eine sozialkritische Kurz-Performance zum Thema „Fair Trade in der Kakao-Produktion“, welche sie zum 30 jährigen Jubiläum des Weltladens in Altenkirchen mit Tänzerin Eva Maria Kagermann und Gestaltungslehrerin Katharina Otte-Varolgil entwickelt und aufgeführt hatten.
In der Vorbereitung dazu hatte der Kurs im September von Sabine Stein (Weltladen AK) und der Referentin Annika Jungbluth (Weltladendachverband Mainz) eine Einführung in die Thematik erhalten.
Besonders schön war es für die SchülerInnen ihre Kunst während der Demografiewoche Rlp noch einmal teilen zu dürfen und sie kamen nach der Aufführung mit den BewohnerInnen ins Gespräch über Fragen der Nachhaltigkeit im Sinne einer generationsübergreifenden Thematik.


O Töne:
„Ich fand es eine sehr interessante Erfahrung Kontakt zu bekommen mit den Menschen in dem Haus, – auf das wir von unseren Gestaltungsräumen ja immer schauen. Die Bewohner haben sehr interessiert gewirkt. In der Zukunft könnte mir das Offenheit für andere Situationen bringen“ (Jasmina).
„Den Menschen Freude zu bringen, ihren Alltag bunter zu machen hat mir gut gefallen. Die Atmosphäre dort hat mir sehr imponiert – so friedlich und unbekümmert“. (Julia)
„Ich habe mich auf etwas Neues eingelassen. Für die Bewohner war es, wie sie sagten, auch eine schöne Abwechslung. Wir haben sehr schöne Rückmeldungen bekommen.“ (Mary)
„Eine Frau sagte, wie schön junge Gesichter zu sehen. Es hat ihnen sichtlich Freude bereitet“. (Lonita)
„Die Insassen waren neugierig. Es war ein gutes Gefühl für sie zu performen“. (Bianca)
„Wir bekommen dadurch auch Selbstsicherheit im Auftreten, das kann uns auch bei Präsentationen in Ausbildung und Beruf enorm helfen“. (Jana)
„Freude bringen und Freude empfinden, vor so vielen Leuten, coole Erfahrung“. (Philina).
Mit Dany Keller, ehemaliger Galeristen aus München, sprachen wir im Nachhinein noch angeregt und Herr Schumacher, ehemaliger Besitzer der Bäckerei in Eichelhardt hatte noch einen tollen Tipp bzgl. Besuch einer hiesigen Schokoladenfabrik. Vielen Dank an die Leiterin, Frau Komnik samt Team, für die herzliche Aufnahme. Wir kommen gerne wieder.