Auch die diesjährige Hausmesse der August-Sander-Schule brachte interessierte Jugendliche der achten und neunten Klassen mit ausbildungswilligen Betrieben der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zusammen.
Rund 300 Schülerinnen und Schüler der achten, neunten, zehnten und elften Klassen, begleitet von ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern, hatten Gelegenheit, im bekannten schulischen Rahmen erste Kontakte zu knüpfen.
Trotz krankheitsbedingter Absagen standen den Jugendlichen 15 Betriebe in Sachen Ausbildung Rede und Antwort. Von der Verwaltung über den Bereich Metall- und Kunststoffverarbeitung, Pflege oder Straßenbau, für alle Bildungsgänge und alle Interessensgebiete war etwas dabei.
Mit großer Geduld und ebensolcher Fachkenntnis standen die Vertreterinnen und Vertreter der Betriebe den neugierigen Jugendlichen Rede und Antwort. So konnten erste Kontakte für ein künftiges Praktikum geknüpft werden oder vielleicht schon der Weg zum Ausbildungsplatz geebnet werden.
Schulleiter Gerhard Hein bedankte sich bei den ausstellenden Betrieben für ihr großes Engagement bereits am Vorabend der Messe. „Die Berufsorientierung hat an unserer Schule eine wichtige Bedeutung. Es ist uns ein besonderes Anliegen, unsere Schülerinnen und Schüler auf dem Weg der Berufsfindung zu unterstützen“, so Gerhard Hein.
Auch Landrat Dr. Peter Enders und Verbandsbürgermeister Fred Jüngerich betonten in ihrer Begrüßung die Bedeutung der dualen Ausbildung für die Jugendlichen.
Teilnehmende Betriebe |
DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg |
Karl Georg GmbH |
Fritz Meyer GmbH |
Fachoberschule (FOS) August-Sander-Schule |
Fritz Hassel Michelbacher Mühle GmbH |
Bellersheim Unternehmensgruppe |
Kreisverwaltung AK |
Altenkirchener Autozentrale Sturm |
neue arbeit e.V. |
Verbandsgemeinde Altenkirchen |
Landesbetrieb Mobilität RLP |
MSA Vorrichtungsbau |
Jagotech Paper |
Horn Haustechnik GmbH |
WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co. KG |