Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die Filmbeiträge zeigen die Angebote und Möglichkeiten in unserer Schule
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Zuständig für die Ganztagsschule,
die Klassen 5 und 6,
7-10 Berufsreife, die Fachoberschule,
sowie die Schulbuchausleihe
Tel.: (02681) 2084 Frau Jung
E-Mail: jung@rsplus-altenkirchen.de
Zuständig für: Fahrkarten und
die Klassen 7-10, Sekundar
Tel.: (02681) 2082
Fax.: [02681] 70634
Frau Höller-Müll, Frau Pauly
E-Mail: sekretariat@rsplus-altenkirchen.de
August Sander. Fotograf.
* 17. 11. 1876 in Herdorf, † 20. April 1964 in Köln
Selbstportrait 1925
2017 erhielt die Realschule plus in einem Festakt offiziell den Namen August Sander Schule. Es ist eine Hommage an den weltberühmten Fotografen und großen Sohn des Landkreises aber zugleich auch Verpflichtung.
Alle Fachrichtungen der Fachoberschulen führen in nur zwei Jahren zur allgemeinen Fachhochschulreife. Damit ist die FOS der schnellste Weg zur Hochschule. Möglich ist das durch die besondere Kombination von Praxis und Theorie. Die August-Sander-Schule bietet die Fachrichtung Gestaltung an. Sie empfiehlt sich für alle Kreativen, die sich nicht nur dafür interessieren, wie Dinge und Abläufe funktionieren, sondern es auch wichtig finden, wie sie dabei aussehen. Sie spricht junge Menschen an, die kreativ sind, die Ideen haben und diese auf Papier oder mit dem Computer darstellen und auch umsetzen möchten. Das Praktikum absolviert man in Betrieben, die in den Berufsgruppen Kunsthandwerk, Restaurierung, Design und Medien ausbildungsberechtigt sind.
Gemeinsam für unsere Kinder.
Der Förderverein, der August Sander Schule in Altenkirchen /WW e.V., ist eine gemeinnützige Organisation, welche der Bildungs- und Erziehungsanliegen der Schule und Schüler dient.
Im Vordergrund stehen die Bedürfnisse der Kinder, die mit den knapper werdenden öffentlichen Mitteln immer schwerer zu befriedigen sind. Hier kann der Förderverein maßgebliche Unterstützung leisten, denn Spenden von engagierten Bürgern, Eltern und Unternehmen können nur über einen Förderverein an die Schule weitergeleitet werden. So können wir gemeinsam wichtige Projekte umsetzen.