Zukunft designen an der Fachoberschule Gestaltung

Die Fachoberschule Gestaltung – Kreativität trifft Zukunft

Die Fachoberschule (FOS) Gestaltung führt in nur zwei Jahren zur allgemeinen Fachhochschulreife – und damit zum kürzesten Weg an eine Fachhochschule. Wer zusätzlich eine zweite Fremdsprache erlernt und im Anschluss die Berufsoberschule II (BOS II) besucht, kann sogar die allgemeine Hochschulreife erwerben und somit auch an Universitäten studieren.

In der Fachrichtung Gestaltung steht das kreative Arbeiten im Mittelpunkt. Angesprochen sind junge Menschen, die Ideen haben, diese auf Papier, digital oder handwerklich umsetzen und dabei eigene gestalterische Wege gehen möchten. Gestaltung bedeutet, Dinge nicht nur zu verstehen, sondern sie ästhetisch und individuell zu formen – mit Blick auf Wirkung, Ausdruck und Design.

 

Ein besonderer Bestandteil der Ausbildung ist das gelenkte Praktikum in der 11. Klasse. An drei Tagen pro Woche sammeln die Schülerinnen und Schüler wertvolle Praxiserfahrungen in Betrieben der Bereiche Design, Medien, Kunsthandwerk oder Restaurierung. So entsteht von Beginn an eine enge Verbindung von Praxis und Theorie, die ideal auf kreative Berufe oder ein Studium vorbereitet.

Die FOS Gestaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die ihre Kreativität, Offenheit für Neues und Freude am Gestalten in ihre schulische und berufliche Zukunft einbringen möchten.

Für ausführliche Informationen oder zur Terminvereinbarung für ein persönliches Beratungsgespräch wenden Sie sich bitte an die Fachoberschulkoordinatorin Dr. Lenka Müller.

Tel.: 02681 / 2084

E-Mail: l.mueller@rsplus-altenkirchen.de

Der Anmeldezeitraum für das nächste Schuljahr beginnt am 1. Februar und endet am 1. März. Grundlage für die Bewerbung ist das Halbjahreszeugnis der 10. Klasse.

Aufnahmevoraussetzungen:

  • Sekundarabschluss I mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0

  • Die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik müssen mindestens mit „ausreichend“ bewertet sein.

  • Wer die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe hat, erfüllt automatisch die Voraussetzungen für die Aufnahme in die Fachoberschule.

Anmeldung: im Sekretariat, Gebäude I
Tel.: 02681 / 2084

Notwendige Unterlagen:

  • ausgefüllter Aufnahmeantrag

  • Halbjahreszeugnis der Klasse 10

  • Praktikumsvertrag (kann bis zum 31. Mai nachgereicht werden)

Die vorläufige Aufnahme erfolgt nach Abschluss des Anmeldezeitraums. Die endgültige Aufnahme in die FOS Gestaltung erfolgt zu Beginn des Schuljahres.

Wichtig: Schülerinnen und Schüler können den Platz in der FOS Gestaltung nach einem Zusage-Bescheid wieder verlieren, wenn

  • das Abschlusszeugnis die Aufnahmevoraussetzungen nicht erfüllt,

  • bis zum 31. Mai kein Praktikumsplatz nachgewiesen wird oder

  • das Abschlusszeugnis nicht bis spätestens 03. Juli 2026 im Sekretariat vorgelegt wird.

In diesem Fall kann der Platz – insbesondere bei einer hohen Zahl von Bewerbungen – eventuell an Schülerinnen und Schüler von der Warteliste weitergegeben werden.

Das Praktikum wird in Klasse 11 abgeleistet. Es dauert in der Regel vom 1. August bis zum 31. Juli.

Besonders geeignet sind Plätze in ausbildungsberechtigten Betrieben, in denen alle wesentlichen einschlägigen Aufgaben (z.B. Arbeitsplanung, Produktion/Fertigung und Qualitätskontrolle) erledigt werden.

Die Schülerinnen und Schüler suchen eigenverantwortlich einen Praktikumsplatz. Dabei werden sie von der Schule unterstützt. Listen möglicher Praktikumsbetriebe stellen wir zur Verfügung. Für die Fachrichtung Gestaltung haben wir die Liste einmal nach Branchen und einmal nach Postleitzahlen sortiert.

Praktikumsbetriebe finden hier alle wesentlichen Informationen zum gelenkten Praktikum.

Für Praktikantinnen und Praktikanten stellen wir Vorlagen für das Berichtsheft bereit.

👉 Weitere hilfreiche Dokumente finden Sie im
📂 Download-Bereich

 

KategorieDatum / UhrzeitOrt / Hinweise
Termine für interessierte SchülerInnen
Tag der offenen Tür27.11.2025, 15:00 – 17:00 UhrRäume F506 & F505
Informationsabend zur FOS28.01.2026, 18:30 UhrRaum F505
Anmeldung zur FOS Gestaltung01.02.2026 – 01.03.2026Postalisch: Anmeldeantrag & beglaubigte Kopie des Zeugnisses erforderlich. Anmeldung per E-Mail nicht ausreichend
Hospitationstagenach AbspracheBitte vorher Kontakt aufnehmen
Informationsabend für zukünftige SchülerInnen24.06.2026, 18:30 UhrRaum F505
Abschlussprüfungen Schüljahr 2025/2026
Fachhochschulreifeprüfung – schriftlich27.04.2026: Deutsch
29.04.2026: Gestaltung
04.05.2026: Englisch
06.05.2026: Mathematik
Mehrzweckraum
Notenbekanntgabe28.05.2026, 8:00 Uhr
Meldung freiwillige mündliche Prüfungbis 02.06.2026, 8:00 Uhr
Bekanntgabe Zeitplan mündliche Prüfungen03.06.2026, 8:00 Uhr
Mündliche Prüfungenab 08.06.2026
Zeugnisverleihung19.06.2026

 

Projekte

FOS Performance – Einladung

Die FOS 12 zeigt Freitag, 12.9.25 um 17h eine Performance zum Thema anlässlich des 30jährigen Jubiläums des Altenkirchener Weltladens, Martin-Luther-Saal, Ev. Christuskirche, Altenkirchen. Tanzpädagogin Eva Kagermann arbeitet mit der Gruppe

Weiterlesen »

FOS: Werbekarte für den Weltladen

Design Thinking at its best Wenn Gestaltungsschüler*innen Aufträge bekommen und mit realem Adressatenbezug ein Printprodukt kreieren dürfen, das danach sogar noch in den Druck geht, motiviert dies junge Menschen enorm.

Weiterlesen »

Beiträge aus der Fachoberschule

Studienfahrt FOS 12

Weimar: SALVE FOS ! …auf eigene „Faust“ „Kommt nächstes Jahr bitte wieder!“- wenn das die Kuratorin des Bauhaus Museums nach unserer Performance (angelehnt an Bauhausschüler Kurt Schmidts „Mechanisches Ballett“) –

Weiterlesen »

FOS: Werbekarte für den Weltladen

FOS gestaltet Werbekarte für den Weltladen in Altenkirchen Design Thinking at its best Wenn Gestaltungsschüler*innen Aufträge bekommen und mit realem Adressatenbezug ein Printprodukt kreieren dürfen, das danach sogar noch in

Weiterlesen »

Dreidimensionale Lautmalerei

Typographische POP-UP -Schlagworte, die Kraft und Mut in diesen Zeiten signalisieren sollen Die SchülerInnen der Klasse 10/6 haben sich mit Pop-Art beschäftigt und Werke des US-amerikanischen Künstlers Joy Lichtenstein betrachtet.

Weiterlesen »